An unserem Stand vermarkten wir verschiedene Produkte aus örtlichem, nationalem und internationalem Anbau.
Dank der Zusammenarbeit mit der mit jedem Jahr wachsenden Gruppe der lokalen Produzenten können wir unseren Kunden verschiedene örtliche Produkte anbieten, wie Birnen, Äpfel, Kirschen, Kaki, Kiwis, Aprikosen, Pflaumen, die direkte Beziehung zu den einzelnen Landwirten ermöglicht dabei eine zuverlässige und genaue Qualitätskontrolle und die Rückverfolgbarkeit der Produkte.
Ausserdem haben wir in den letzen Jaren begonnen Erbeeren und Kiwi zu Verkaufen:

Wir vertreiben verschiedene Birnensorten wie Abate, Kaiser, William, Decana, S.Lucia, Passacrassana, Conference u.a.
Ab Mitte Januar vermarkten wir auch Birnen aus Übersee (Argentinien, Chile), so wie William, Packam, d'Anjou, Abate. Alle Birnensorten können je nach Bedürfnissen des Kunden aufbereitet und verpackt werden: Körbchen im PE-Netz, Schalen mit Dehnfolie oder Flowpack, andere Verpackungsarten und -typen.

Etwa fünfzig zuverlässige Produzenten aus dem nordöstlichen Teil von Verona beliefern uns seit ca. 30 Jahren mit frischen Kirschen. Nach der strengen jährlichen Qualitätskontrolle (Entsprechung der Gesundheitsnormen und durchgeführte Behandlung von Kirschenbäumen; alle Anbauschritte werden in die Aussaat- und Ernteregister eingetragen, die auch von uns geprüft werden) nehmen wir Früchte an den Sammelstellen immer nachmittags an, um am nächsten Tag frische Kirschen für die Vermarktung bereit zu haben.
Am Abend wird die Ware im Lager je nach Sorte, Qualität und Größe sortiert, so dass wir unseren Kunden ein einheitliches Produkt anbieten können.
Jeder unserer Produzenten hat eine von uns gegebene Erkennungscode. Das ist eine zusätzliche Garantie für uns: dadurch wird erreicht, dass wir in Streitfällen möglichst schnell den Produzenten finden können und dass die Ware jedes Lieferanten von uns kontrolliert werden kann. Die Kirschen werden in den klassischen Holzkisten 30x40 in loser Schüttung vermarktet oder in den Schalen je 500g oder 1kg.
Seit einigen Jahren werden in den Hügeln von Verona in der Höhe von 700 bis 1000 Meter über dem Meeresspiegel Erdbeeren angebaut. Die Erntezeit beginnt Mitte/Ende Mai und ist gegen Ende Oktober/Mitte November zu Ende. In dieser Periode beliefern uns unsere Produzenten täglich mit den frischen Erdbeeren.
Erdbeeren sind in 250g Schalen verfügbar, je Schalen in der Kartonsteige (Nettogewicht von Erdbeeren in der Steige 2 kg). Schalen gibt es mit Deckel oder Flowpack, auf jede Schale kann eine Etikette mit der Balkenkode des Kunden aufgeklebt werden.
Nach Anfrage können Erdbeeren in 5 kg Steigen 40 x 60 cm konfektioniert werden.


Seit einigen Jahren vermarkten wir Kiwis, die in Verona-Gebiet angebaut werden.
In der Regel gibt es drei Verpackungsgrößen: 10 kg Korb für kleine und mittelgroße Früchte, 6 kg Steige für größere Kiwis oder Konfektionierung in 1 kg Körbchen, die sowohl im PE-Netz als auch mit Flowpack verfügbar sind.
Aufbereitung von Kaki war immer unsere Stärke. Dank der dreißigjährigen Erfahrung haben wir geschafft sehr gute Resultate betreffend Qualität zu bekommen.
Kaki, die wir aufbereiten und vermarkten, stammen vorwiegend aus dem Gebiet von Verona und Romagna. Die Kaki-Saison beginnt gegen Mitte September mit den ersten Früchten, die Hochsaison fängt in der Regel Anfang Oktober an und dauert etwa bis Mitte/Ende Dezember.
Bei der Aufbereitung werden Kaki je nach der Größe in drei Klassen verteilt: die größten, "Fiorone" werden in Gemüseschalen (drei Früchte in jeder Schale) vermarktet, fünf Schalen in der Steige 30 x 50 cm; die mittelgroßen Früchte gehören in kleinere Gemüseschalen (je drei Kaki-Früchete in der Schale), dafür aber 6 Schalen in der Steige. Kaki-Früchte von der dritten Klasse sortiert man in Schalen je vier Stück, sechs Schalen in der Steige. Sieh Foto.
Eine weitere Sortierung von Kaki erfolgt nach der Farbe der Früchte: wir legen großen Wert auf Sortieren nach dem Reifegrad von Früchten, denn nur so können wir unseren Kunden ein möglichst einheitliches Produkt anbieten.
Wir halten es für richtig, dass eine in der Verarbeitung und Vermarktung so delikate Frucht wie Kaki mit maximaler Aufmerksamkeit und Sorgfältigkeit behandelt wird, was dem Produkt eine leichte und gewinnbringende Vertreibung sichert.
